Vom 13. bis 20. Oktober 2025 machten sich 24 Mitreisende gemeinsam mit unserem Schulpfarrer Dr. Thomas Deutsch auf den Weg nach Südwestfrankreich. Eine Woche voller Erlebnisse, Begegnungen und Gespräche begann – unter dem Motto „Glauben und Streiten“.
Schon die ersten Stationen – Carcassonne, Béziers, Narbonne und Albi – boten spannende Einblicke in Geschichte, Glauben und Kultur der ehemaligen Katharer-Städte. In den engen Gassen und beeindruckenden Kathedralen wurde deutlich, wie eng religiöse Überzeugungen und gesellschaftliche Konflikte im Laufe der Jahrhunderte miteinander verwoben waren.
Ein besonderer Abschnitt der Reise führte uns in die Städte Biarritz und Bayonne, wo uns das französische Baskenland mit seiner Herzlichkeit, Lebensfreude und landschaftlichen Schönheit empfing. Am Atlantik spürte man auf besondere Weise die Weite des Ozeans – ein Ort, der zum Nachdenken, Staunen und Durchatmen einlud.
Der geistliche Höhepunkt, auf den einige mit großen Erwartungen und andere mit ebenso großen Fragezeichen blickten, war schließlich Lourdes. In diesem weltberühmten Wallfahrtsort begegneten uns Ritual und persönliche Glaubenssuche, stilles Gebet und gemeinschaftliche Erfahrung.
Für einige Mitreisende war der Moment an der Grotte besonders bewegend. Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Ich hätte nie gedacht, dass dieser Ort so viel Frieden ausstrahlt – selbst mitten unter Tausenden von Menschen.“ Gemeinsame Gebetszeiten, der Besuch der heiligen Stätten und die abendlichen Lichterprozessionen hinterließen bleibende Eindrücke und berührten manche tief.
Erfüllt und dankbar kehrte die Gruppe nach einer intensiven Woche wieder nach Hargesheim zurück – mit neuen Gedanken, gemeinschaftlichen Erinnerungen und vielleicht auch einem anderen Blick auf das Zusammenspiel von Glauben und Streiten.