Liberation Day – „Die Zukunft ruft nach uns…“


Abschluss der Absolventen der Realschule plus der Alfred-Delp-Schule (ADS) in Hargesheim
Es sind diese Tage, die im Gedächtnis bleiben: 122 junge Frauen und Männer verließen kurz vor Beginn der Sommerferien stolz und zufrieden ihre Schule. Das Zeugnis in Händen haltend, starteten sie alle strahlend – und doch auch mit ein wenig Wehmut versehen – in eine Zukunft, die noch gänzlich unbeschrieben vor ihnen liegt. Feierlich durfte dieser Tag sein, nachdenklich, aber gerade auch vergnügt und heiter. Die Gewissheit, sich niemals alleine fühlen zu müssen, immer von Familie und Freunden getragen zu sein, das gibt die Kraft, die ersten Schritte zu gehen, sich dem Neuen stellen zu können. „Liberation Day – Die Zukunft ruft nach uns…“, so lautete das Motto des diesjährigen Abschlussjahrgangs. Marc Schmitt, zweiter Konrektor i.K. der Realschule plus, begrüßte die jungen Leute und ihre Angehörigen denn auch mit den Worten: „Dies ist der Tag des Stolzes, der Freiheit und des Reflektierens über den gemeinsam zurückgelegten Weg. Jetzt steht euch die Welt offen, ihr werdet Großartiges erreichen! Ich bin stolz auf euch!“ Marc Häberlin, 1. Konrektor, führte aus: „Heute ist der Tag des Feierns, der Freude und des Abschieds. Ihr alle habt erfolgreich einen wichtigen Abschnitt eures jungen Lebens abgeschlossen und das nötige Rüstzeug erworben. Euer Motto – Liberation Day – erinnert an den 8. Mai 1945, den Tag der Befreiung und das Ende des Zweiten Weltkriegs. Freiheit ist ein großes Wort, ihr seid bereit, Verantwortung zu übernehmen, Grenzen zu respektieren. Die Freiheit muss und will verteidigt und gestaltet werden für eure Ziele, Träume und zum Wohl der Gesellschaft. Mit Optimismus können wir alles erreichen. Seid respektvoll und tolerant und die Freiheit wird gelingen! Besonderer Dank gebührt euren Klassenleitern Lisa Dupont (9h), Tanja Schulz-Walther (10d), Ulrike Mathias (10e), Christine Bohr (10f) und Bernd Wehner (10g)!“ Schulelternsprecherin Sandra Trapp, selbst Mutter einer Absolventin, sprach von einem „wunderbaren Jahrgang“, der auf dieses Ereignis hingearbeitet habe. „Ihr entscheidet selbst, was ihr tun wollt. Freiheit klingt groß, vielleicht sogar etwas zu groß. Ihr dürft euch nun selbst entdecken und gegen den Strom schwimmen. Für eure Handlungen tragt ihr die Verantwortung. Ihr müsst lernen, mit den Konsequenzen eures Tuns zu leben. Eines aber ist gewiss: Freiheit ist Geschenk und Aufgabe in einem!“ Sie erinnerte an den Schulpatron Alfred Delp, „einen Menschen mit Haltung, Mut und tiefem Glauben“. Er habe sich durch sein hohes Maß an Verantwortung ausgezeichnet. „Freiheit ist der Atem des Lebens!“, dies seien seine Worte gewesen. Silja Noemi Bayer (10e) sah man die Freude an, für ihre Mitschüler sprechen zu dürfen: „Das 10. Schuljahr haben wir nochmals voll genossen. Was uns bleibt, das sind die Freundschaften und Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit. Unsere Lehrer haben nicht nur gelehrt, sondern vor allem auch begleitet!“ Die Klassenlehrer, unterstützt durch weitere Kollegen, hatten sich eine besondere Überraschung für die jungen Menschen überlegt. Sie sangen „Ein Hoch auf euch!“, eine Eigeninterpretation des Songs „Auf uns“ von Andreas Bourani, ein Lied, das Beifallsstürme aufbrausen ließ. Lea-Samira Odawa erhielt den Preis des Ministers für Bildung Sven Teuber für „vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule“, zeigte sie doch stets ihr „großes Herz für alles und jeden“. Sie habe sich durch ihr ausgeprochen soziales Engagement, sie beteiligte sich in der Schülervertretung und hatte gleich vier Arbeitsgemeinschaften belegt, ihre „mitreißende“ Art und ihr „schulisches Interesse“ ausgezeichnet. Darleen Dütsch und Max Eisenlöffel wurden des Weiteren für ihre sehr guten schulischen Leistungen geehrt. Umrahmt wurde die Feier in der festlich geschmückten Aula der Schule zudem durch ein wahrhaft abwechslungsreiches und schwungvolles Programm, das berührte und zu Herzen ging.
Die Schule verließen: Madona Abdelmasech, Christophgr Appleby, Lilly Bappert, Eva Katharina Baußmann, Elias Best, Hannah Charlotte Biegi, Linda Bredenwischer, Fabio Bremmer, Jasmin Bretscher, Johanna Busch, Jailyn Bustos, Philipp Butzbach, Lucas Cinausero, Maya Sophie Dalheimer, Kaan Demirpolat, Jason Antonio Derrick, Amelie Luana Dick, Maya Dziubinsky, Emilia Eckes, Jana Eckes, Selina Eckes, Kathrin Marie Emrich, Mia Sophie Erbes, Farian Essner, Konstantin Etschin, Benjamin Fink, Nele Fleig, Mia Matilda Flück, Max Paul Ferdinand Förster, Rolf Franke, Johanna Franzmann, Lasse Franzmann, Eric Friedrichs, Radik Friedrichs, Jennifer Gaas, Maja Gedlek, Lucjan Ginz, Jonas Klaus Gnam, Luca Görtler, Finn Anton Manuel Götz, Leon Gräff, Kayla Michelle Groß, Luisa Gugitsch, Mucklas Gabriel Gundlach, Matz Gutheil, Leni Haas, Amy-Jane Haß, Mia Emilia Hauch, Joel Leon Heinen Guedes, Emely Hergert, Lucas Elias Honrath, Fiona Huth, Julian Ierna, Andrii Ivanenko, Franka Irmhild Jaeger, Johanna Jäger, Sam Colin Kanthack, Max Kappler, Michelle Klumb, Maximilian Knapp, Nico Knoth, Miley Koch, Laura Sophie Kopp, Jan Helmut Kwiczorowski, Maria Anna Laubscher, Moritz List, Nina Marie Lorenz, Anastasia Luhovets, Nick Maier, Eva Malsam, Ida Manasse, Daria Marinchuk, Lavinya Christina Matulevicius, Pascal Memmesheimer, Diana Metz, Mariella Mierke, Angelina Miller, Daria Ioana Moldovan, Gero Müller, Timo Müller, Manuel Murschel, Danil Nastoiashchyi, Angelique Margarete Oswald, Lena Joyce Pahlke, Tom Petermann, Leonie Isabel Pfeiffer, Nina Dorothee Rahner, Luisa Rocker, Mathis Rollauer, Sophia Roth, Michelle Schick, David Maximilian Schmidt, Lennard Schmidt, Carl Schmitt, Kilian Schriewer, Charlotte Ida Schweig, Ronya Sirel, Hannah Sophie Skär, Melanie Majala Soloch, Johanna Karin Steinel, Lenja Stieber, Joelle Stüber, Felix Nils Florian Theiß, Marit-Henrike Trapp, Katharina Traut, Connor Velten, Lara Velten, Laura Weber, Paul Niklas Weber, Sebastian Henrik Weinmar, Ella Weis, Johanna Wetzel, Marlon Wichter, Aaron Johannes Bela Wilimowskj, Lenja Wittig, Luca Wolf, Lucien Zehmer und Leon Ziegler.