In Dudweiler (Saarbrücken) geboren, wuchs Dr. Deutsch in Quierschied auf und legte sein Abitur im Jahre 1993 am Bischöflichen Willi-Graf-Gymnasium in Saarbrücken ab. Im selben Jahr erfolgte sein Eintritt ins Priesterseminar Trier und der Beginn seines Studiums an der Theologischen Fakultät, das er 1995 an der Ludwig-Maximilians-Universität als Außenstudium fortsetzte. Ein Jahr später schrieb er sich an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom ein. Hier wurde er 1999 durch Erzbischof Lajos Kada zum Diakon geweiht. Erste Erfahrungen in der Gemeindeseelsorge sammelte er während seines Diakonatspraktikums in den Pfarreien Wintersdorf, Ralingen und Edingen. Im Jahre 2000 weihte ihn Bischof Dr. Hermann-Josef Spital im Dom zu Trier zum Priester.
Unmittelbar darauf begann Dr. Deutsch sein Lizentiatsstudium in Rom. 2002 wurde er als Kaplan in der Gemeinde St. Laurentius in Ahrweiler eingesetzt, 2005 folgte er einem Ruf zum Subregens des Bischöflichen Priesterseminars Trier. Ein Jahr später ernannte man ihn zum Domvikar an der Hohen Domkirche. Gleichzeitig begann er sein Promotionsstudium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom mit einer Arbeit zur Frage über das Verhältnis von Gebet und Vernunft. Die Promotionsarbeit wurde am 24. Mai 2010 von Prof. Dr. Elmar Salmann OSB angenommen. Mit Beginn des Jahres 2011 entband ihn Bischof Dr. Stephan Ackermann von seinen Pflichten als Subregens und ernannte ihn zum Schulpfarrer und Religionslehrer an der Alfred-Delp-Schule.
Das Grundmotiv seiner Schulpastoral richtet sich an dem Hl. Ignatius von Loyola aus. Das bedeutet für ihn, "Schüler, Eltern und Kollegen zu ermutigen, gemeinsam nach den Sternen zu greifen".