Alfred Delp (15.09.1907-02.02.1945)
"In Alfred Delp erleben wir einen Menschen, der uns tief durchdachte, gehaltvolle Worte hinterlassen hat, deren Wert und Echtheit aber besiegelt wurden durch das Opfer seines Lebens, das er mutig, fast selbstverständlich, seinem Herrn nachfolgend in einem vor der Welt schmachvollen Tod hingab. Somit scheint er uns berufen, seine Gedanken an heutige junge Menschen weiterzugeben."
Dieses Zitat zur Namensfindung der Alfred-Delp-Schule aus dem Jahr 1977 macht klar: Alfred Delp ist nicht nur ein Namensgeber für unsere Gesamtschule, sondern er ist ihr Programm. Seine Ideen und Gedanken erfüllen unser Schulleben nach wie vor in vielfältiger Weise. So gedenkt die Schulgemeinschaft am 2. Februar - seinem Todestag - ihrem Schulpatron mit einem gemeinsamen Gottesdienst und thematisiert sein Leben und das seiner Mitstreiter in der Zeit des Nationalsozialismus im Unterricht. Sein Zitat "Gottes Kraft geht alle Wege mit" beeinflusst unsere Bildungs- und Erziehungsziele. Und auch das Gebäude stellt an dem ein oder anderen Ort die Verbindung zu dem Namensgeber her. So findet sich im Neubau ein von dem Künstler Clas Steinmann in Bronze realisierter Abdruck des Betonfußbodens der Gedenkstätte Plötzensee (Berlin), wo Alfred Delp am 2. Februar 1945 hingerichtet wurde.