Bei der diesjährigen Preisverleihung der Dr. Hans Riegel-Stiftung in Mainz wurden gleich drei Facharbeiten von Schülerinnen und Schülern unserer Schule mit Preisen ausgezeichnet. Bei der feierlichen  Übergabe der Preise im Senatssaal der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität wurde von den Juroren die allgemein hohe Qualität der Arbeiten gelobt. Umso erfreulicher ist es, dass Leni Krafft (Erdkunde) und Jonas Telschow (Physik) jeweils den dritten Platz erlangten. Den ersten Platz aller eingereichten rheinland-pfälzischen Facharbeiten im Fach Mathematik wurde Jannis Kielburger zuerkannt. Die Alfred-Delp-Schule war an diesem Nachmittag in Mainz somit eine der herausragenden Schulen des Landes.

Nach langen Wochen der Planung und Vorfreude war es vergangenen Freitag endlich soweit: Die Auftaktveranstaltung mit Weltenbummler Reiner Meutsch,  „Herz“ der Stiftung Fly & Help, und einigen großartigen Künstlern in der Schulturnhalle der ADS konnte starten. Schon morgens hatte es eine etwas abgespeckte Fassung des Programms für alle 1400 Schüler gegeben, die begeistert angenommen wurde. Und auch die abendliche für ein breiteres Publikum stieß allenthalben auf strahlende Gesichter und Zustimmung.

Mit Benedikt und Franziskus Umbrien erkunden - das war das Motto der diesjährigen Pilger- und Bildungsreise der Alfred-Delp-Schule. 

Benedikt und Franziskus sind beide in Umbrien als Söhne wohlhabender Eltern geboren, erleben die Krisen ihrer Zeit und suchen ihre je eigene Antwort darauf.

Ein Freitagnachmittag im September stand an der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim ganz im Zeichen des Fußballs. In der dortigen Sporthalle fand das diesjährige und beliebte Bistums-Turnier statt. Die Tradition des Cups wurde 2014 wiederbelebt und erfreut sich seither – die Corona-Jahre ausgenommen – großer Beliebtheit.

Sie haben geschafft, wovon andere Jugendliche träumen: Neuntklässlerin Merle Faus und ihr ein Jahr älterer Mitschüler Mark Niehaus, der wie sie das Gymnasium an der Alfred-Delp-Schule Hargesheim besucht, sind dank ihres außergewöhnlichen musikalischen Talents feste bzw. jüngst nachgerückte Mitglieder des LandesJugendOrchesters (LJO) Rheinland-Pfalz und stehen vor einer wahrlich großen Herausforderung.

Der plötzliche und zudem tragische Tod von Gesamtschuldirektor Dirk Johann riss eine große Lücke in die Gemeinschaft und ließ Schüler, Lehrer und Angestellten an verschiedenen Stellen des Alltags innehalten und seiner gedenken. Der letzte Kahal kurz vor Beginn der Sommerferien war ein solches Ereignis, Abschied zu nehmen von einem beliebten Schulleiter.

Wie sieht denn dein Traum einer nachhaltigen Welt aus, die nicht im Plastikmüll versinkt? Wie könntest du dich einbringen, damit sie Realität wird? Vielleicht können Biokunststoffe einen kleinen Beitrag dazu leisten. Lassen sich solche aus Milch gewinnen – also aus einem biologischen Rohstoff? Sind dann KUHnststoffe auch öKUHlogisch?

"Gemeinsam eine Zukunft"

Projekttage sind eine willkommene Abwechslung im Schulalltag, liegt deren Reiz doch insbesondere darin, sich fern von Notendruck und Klingelzeichen dem zu widmen, was einen ganz besonders anspricht.

Erfolgreiche Teilnahme

Nachdem ich mit einigen anderen aus meiner Klassenstufe die erste Runde des Landeswettbewerbs Mathematik bestanden hatte, konnten wir in diesem Frühjahr an einer Hausarbeit teilnehmen, die vier umfangreiche Fragen beinhaltete.

Physik-Asse

Es gehört gewiss zu den vornehmsten Aufgaben eines Pädagogen, Jugendliche mit besonderen Interessen, Begabungen und Neigungen zu fördern und gemäß ihrer Anlagen zu unterstützen.

Seite 1 von 2