Eyjafjallajökull-Tam-Tam
Die Corona-Pandemie der vergangenen Jahre hatte es den Jugendlichen der Theater-AG unmöglich gemacht, live auf der Bühne stehen zu können. In diesem Frühsommer jedoch präsentierten 23 junge Menschen von Klasse 9 bis zur MSS 12, die meisten von ihnen ohne jemals zuvor selbst Bühnenluft geschnuppert zu haben, ein wahrlich nicht einfaches Stück. „Eyjafjallajökull-Tam-Tam“ von Helmut Krausser war von Martin Müller und Christian Schmitz, ihren engagierten Leitern der Theater-AG, ausgesucht worden.
Weiterlesen
Drucken
Pressespiegel Erasmus-Projekt
Der Gegenbesuch unserer Hargesheimer Schülergruppe in Rumänien im Rahmen des Erasmusprojektes verschaffte dem Projekt im dortigen Hermannstadt eine große Aufmerksamkeit. Die Lokalzeitung veröffentlichte einen ausführlichen Bericht.
Bericht
Drucken
Bundesjugendspiele 2022
Bei herrlichem Wetter war es am 01. Juni 2022 endlich wieder soweit: Die ganze Schulgemeinschaft war zu Gast im Möbusstadion in Bad Kreuznach. Anlass waren die Bundesjugendspiele, die endlich wieder nach drei Jahren Pause stattfinden konnten.
Weiterlesen
Drucken
Inspiration für den Alltag

Die Nachtwallfahrt der Alfred-Delp-Schule ist nicht nur eine liebgewonnene Tradition aller Beteiligten, sondern die Gelegenheit, in Gemeinschaft Glaubenserfahrung zu sammeln. Nach drei langen Jahren, in denen sie coronabedingt nicht stattfinden konnte, war es in diesem Frühjahr wieder möglich, sich auf den Weg nach Spabrücken zu begeben. Ausgehend von Hargesheim liefen die „Pilger“, darunter viele junge Menschen, in die Dämmerung hinein.
Weiterlesen
Drucken
„Es ist eine tolle Erfahrung!“
„Der Berufsinformationsabend war eine neue und tolle Erfahrung!“, fasste die Neuntklässlerin Joanna Thielmann ihre Eindrücke von ebendiesem in wenigen Worten zusammen. „Viele Firmen haben sich bereiterklärt, uns ihre Jobangebote näherzubringen, somit war für jeden etwas dabei. Es war auch sehr nett, dass man an manchen Ständen die jeweiligen Tätigkeiten in diesem aufgezeigten Berufsfeld ausprobieren konnte“, so ihre Ergänzung. Und tatsächlich, die Alfred-Delp-Schule verwandelt sich einmal jährlich in eine große Ausbildungsmesse.
Weiterlesen
Drucken
Frau Doktor und ihr Vogel kommen
Sie kam, sah und siegte auf ganzer Linie. Gemeint ist die Heidelberger Ärztin Sibylle Mottl-Link, die medizinische Wissensvermittlung auf derart leichte, humorvolle, spritzige, unverkrampfte und ausgesprochen kurzweilige Art betreibt, dass 24 Mädchen und Jungen, alle Schüler der Klasse 5e der Alfred-Delp-Schule, und ihre beiden Lehrer Bernd Kunze und Claudia Römer schon nach wenigen Minuten in ihrem Bann stehen.
Weiterlesen
Drucken
Ausgebrummt und abgeblüht?
Das war die Frage, unter der das Projekt „Erasmus plus“ vom 02. bis 09. Mai an unserer Schule stand. Zwölf Schüler*innen der ADS haben sich in dieser Zeit mit ihren rumänischen Austauschpartner*innen auf die Suche nach den Ursachen für das so unterschiedliche Aufkommen von Insekten in Deutschland im Vergleich zu Rumänien gemacht. Um genauer zu verstehen, weshalb es in Rumänien so viel mehr Insekten und auch Insektenarten gibt, haben wir uns zusammen die Unterschiede bezüglich landwirtschaftlicher Nutzung und Lichtverschmutzung angeschaut.
Weiterlesen
Drucken
Rumänische Kooperationspartner in Hargesheim
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause im Erasmus plus-Programm geht die Zusammenarbeit der rumänischen und deutschen Kooperationspartner endlich weiter. Bei frühsommerlichen Temperaturen und bester Stimmung trafen sich die Jugendlichen beider Seiten mit ihren Lehrern am Gutleuthof zum gemeinsamen Arbeiten. Unter Anleitung des ehemaligen Kollegen und passionierten Naturfreundes Hans Faus wurde so mancher Baum beschnitten. Ein weiteres vielfältiges und abwechslungsreiches Programm begleitet alle Beteiligten am Projekt auch in den nächsten Tagen. - Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.
Drucken
Eine Kerze brennt für die Ukraine
Krisen wie diese hat die Menschheit lange nicht erlebt. Kaum scheint die Corona-Pandemie am Abflauen, fällt der russische Aggressor mit aller Härte in der Ukraine ein und verbreitet Angst und Schrecken. Viele flüchten, andere verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. In einer Zeit wie dieser ist es unerlässlich, Zeichen des Friedens und des Miteinanders über Grenzen hinweg zu setzen.
Weiterlesen
Drucken
Interview mit den Siegerinnen beim Regionalentscheid
Immer wieder stellen sich junge, musikalisch sehr begabte Menschen den Herausforderungen eines „Jugend musiziert“-Wettbewerbes. Zwei von ihnen, die sogar den ersten Platz errungen haben, sind Merle Faus (13) und Nele Meyer (15), Schülerinnen am Gymnasium der Alfred-Delp-Schule und des über die Grenzen der Musikschule hinaus bekannten Geigenlehrers Virgjil Gega. In einem Interview legten die beiden talentierten Violinistinnen dar, wie sie zu „ihrem“ Instrument gekommen sind.
Weiterlesen
Drucken
„Westminster Abi – der krönende Abschluss“
Es war ein Tag wie geschaffen für das, was anstand: die akademische Abiturfeier an der Hargesheimer Alfred-Delp-Schule. Nach anstrengenden Tagen der mündlichen Prüfungen und organisatorischer Flexibilität – das Virus hatte Löcher in die Reihen der Lehrkräfte gerissen, die kurzfristig ersetzt werden mussten - konnten nun 62 junge Frauen und Männer ihr Reifezeugnis unter strahlend blauem Himmel und erstmals nach drei Jahren wieder in größerem Rahmen in Empfang nehmen.
Weiterlesen
Drucken
Projekt "MBots"
MINT? Was verbirgt sich denn hinter dieser Abkürzung? Nun, MINT deckt die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ab. Diese werden jedoch, unterrichtlich betrachtet, nicht einzeln „abgearbeitet“, sondern sie finden sich im praktischen Tun und im Projekt mit der dazugehörigen Aufarbeitung wieder.
Die MINT-Bereiche nehmen die Schüler in den Blick, die ein besonderes Interesse an wissenschaftlich-technischen Fragestellungen haben. An der RS+ der Alfred-Delp-Schule Hargesheim fließen sie ein in ein Wahlpflichtfach, das dort in 4 Stunden wöchentlich handlungs- und projektorientiert unterrichtet wird. Der theoretische Hintergrund spielt dabei eine nicht geringe Rolle.
Weiterlesen
Drucken
Lesescouts gestalten Schaufenster der „Leseratte“
Schon viele ansprechende Projekte wurden von den Lesescouts der ADS in den vergangenen eineinhalb Jahren angegangen. Selbst die Corona-Pandemie konnte die sechs jungen Menschen nicht ausbremsen. Besondere Highlights waren sicherlich die Lesechallenge und die Einrichtung und Einweihung der Lese-Lounge mit der bekannten ZDF-Moderatorin Gundula Gause. Die jüngste Aktion, eine Schaufenstergestaltung, führte die Jugendlichen vor ganz neue Herausforderungen.
Weiterlesen
Drucken
Interview mit Frau Dr. Roth
Schülerinnen und Schüler der Klasse 05E führten ein Interview mit Frau Dr. Roth, eine für die Orientierungsstufe verantwortliche Lehrkraft unserer Schule:
„Was wünschen Sie sich für die Orientierungsstufe?“
„Ich wünsche mir nette Lehrer und nette Schüler. Schüler, die gerne jeden Tag an die Schule kommen und mit Freude lernen. Und ich wünsche mir Lehrer, die die Schüler gerne unterrichten, und Eltern, die gut und vertrauensvoll mit uns zusammenarbeiten.“
Weiterlesen
Drucken
Interview mit dem Schulleiter
Schülerinnen und Schüler der Klasse 05E führten ein Interview mit unserem Schulleiter Herrn Johann:
„Was wünschen Sie sich in Zukunft für die Schule?“
„In Zukunft wünsche ich mir z.B. solche Schüler, die so engagiert sind wie ihr, dass man auch `mal außergewöhnliche Projekte macht, das wünsche ich mir und dass wir Corona langsam, aber sicher hinter uns lassen und wieder in eine normale Schulzeit kommen, wo wir uns ohne Maske begegnen können. Das wünsche ich mir.“
Weiterlesen
Drucken
Lass leuchten!
Der Bereich der Oase wird von vielen aus unserer Schulgemeinde gerne genutzt: Hier findet Unterricht statt, Beratung und Seelsorge. Hier wird die Heilige Messe gefeiert und auch (ökumenische) Gottesdienste haben ihren Ort im Mediationsraum. Die leuchtend orangen Fahnen erinnern an die Kommunität in Taizé und ihre besondere Spiritualität.
Weiterlesen
Drucken
Der Tag der offenen Tür
Ein Tag der offenen Tür in Zeiten von Corona? Ist der denn überhaupt möglich? Ja, ist er! Gemäß der zu beachtenden Auflagen und einer fein abgestimmten Organisation konnten gut 170 Familien mit ihren Kindern, die momentan noch die 4. Grundschulklasse besuchen, in geführten Kleingruppen und zu festgelegten Zeiten die Alfred-Delp-Schule besuchen und sich über das dortige Angebot informieren.
Weiterlesen
Drucken
„Und der Alfred-Delp-Preis geht an…“
Kurz vor Weihnachten durften Gesamtschulleiter Dirk Johann und sein Vorgänger Günter Graus den Alfred-Delp-Preis an drei junge Männer überreichen, die sich während ihrer Schulzeit und sogar darüber hinaus in besonderer Weise um ihre Schule verdient machten. Der Preis, in unregelmäßigem Abstand an Menschen verliehen, die sich in den Dienst am Nächsten stellen, ging an Valentin Hahn, Jonathan Lafer und Stephen Roth.
Weiterlesen
Drucken
Vom Buch zum Film
Vor wenigen Wochen stand die Verfilmung einiger Szenen aus dem Jugendbuch „Die Stille meiner Worte“ von Ava Reed auf dem Programm der Lesescouts der Alfred-Delp-Schule, allesamt Schülerinnen und Schüler der achten Klassen aus dem Bereich des Sekundarzweiges I und des Gymnasiums. Inspiriert durch ihre Lehrerin Susanne Schnörr, die den Workshop als Programmpunkt der Stiftung Lesung aufgetan hatte, verfolgten sie von 12.45 Uhr bis 17.15 Uhr ihr hehres Ziel, am Ende das fertige Produkt anbieten zu dürfen, einen Trailer zu einem wahrhaft anspruchsvollen Werk.
Weiterlesen
Drucken
Klappmaultiere erzählen Geschichten zur Weihnachtszeit
Auch in dieser Adventszeit war es den Orientierungsstufenkindern wieder einmal nicht möglich, ein Weihnachtsmärchen in Mainz, Kaiserslautern oder Wiesbaden zu besuchen. Die Coronapandemie erschwert solche Ausflüge zum Bedauern aller oder lässt sie gänzlich ausfallen.
Weiterlesen
Drucken